Quadratmeterpreise pro Bezirk

Immobilienpreise Salzburg
✔ Durchschnittspreise
✔ Quadratmeterpreise pro Bezirk
✔ Preisentwicklung & Trends
695 €/m²
Baugrund
4.161 €/m²
Wohnung
6.044 €/m²
Haus
*Durchschnittspreise pro Quadratmeter auf Bundesland-Ebene
Immobilienpreise Salzburg: Häuser, Wohnungen & Baugrund
Salzburg befindet sich in allen Immobilienkategorien unter den Top 3 der teuersten Bundesländer in Österreich. Ganzheitlich betrachtet sind die Immobilienpreise im Bundesland Salzburg zwar leicht rückläufig, in vielen Regionen Salzburgs, allem voran Salzburg Stadt sind die Preise jedoch trotz Inflation und steigender Zinsen weiter gestiegen. Die Stadt Salzburg gehört mit seiner historische Altstadt zu den teuersten Landeshauptstädten im Land. Für einen Baugrund mussten Käufer:innen 2023 im Schnitt 1.703 Euro pro Quadratmeter zahlen - drei Mal so viel wie im Österreich-Schnitt.
Wohnungspreise Salzburg
Der Bezirk Salzburg Stadt ist mit 5.242 €/m² klar der teuerste Bezirk am Salzburger Wohnungsmarkt. Günstiger sind Eigentumswohnungen beispielsweise im Bezirk Tamsweg, wo man für eine durchschnittliche Wohnung in normaler Lage knapp 2.537 €/m² zahlen muss.
Im Durchschnitt kostet eine Eigentumswohnung im Bundesland Salzburg knapp 4.246 Euro pro Quadratmeter.
Hauspreise Salzburg
Auch hier ist Salzburg Stadt mit 10.159 €/m² ganz klar der teuerste Bezirk am Salzburger Häusermarkt. Günstiger sind Einfamilienhäuser beispielsweise in den Bezirken Tamsweg oder Sankt Johann im Pongau, wo man für ein durchschnittliches Einfamilienhaus zwischen 3.500-4.800 €/m² rechnen muss.
Ein durchschnittliches Einfamilienhaus in normaler Lage kostet im gesamten Budnesland Salzburg knapp 6.087 Euro pro Quadratmeter.
Grundstückspreise Salzburg
Bauland ist in der Stadt selbst weiterhin nur beschränkt verfügbar. Gewidmete Grundstücke sind nur kurze Zeit auf dem Markt. Private Kaufinteressent:innen werden hier allerdings meist durch die hohen Preise abgeschreckt.
Neben Salzburg Stadt (1.700 €/m²) gehören die Bezirke Salzburg Umgebung und Hallein zu den teuersten am Salzburger Grundstücksmarkt. Hier bezahlt man bis zu 600 €/m² und mehr. Der deutlich günstigste Bezirk mit 112€/m² ist der Bezirk Tamsweg, gefolgt von Sankt Johann im Pongau und Zell am See, wo man für ein durchschnittliches Baugrundstück dennoch mit Preisen zwischen 410-550 €/m² rechnen muss.
Der durchschnittliche Grundstückspreis für Bauland im Bundesland Salzburg liegt bei knapp 687 Euro pro Quadratmeter.








Immobilienpreisentwicklung Salzburg
Die Nachfrage nach Wohnraum und Eigentum war im Bundesland Salzburg bis Mitte 2022 extrem hoch. Gegen Ende des Jahres verlor der Markt an Dynamik. Verschuldet ist das der neuen Kreditrichlinien und steigender Inflation. Im letzten Drittel des Jahres 2022 war eine Trendumkehr zu beobachten.
Kaufinteressent:innen wurden weniger und die Zahl der verkauften Eigentumswohnungen sowie Einfamilienhäuser ging im gesamten Bundesland Salzburg leicht zurück. Im Gesamten betrachtet zeigen sich die durchschnittlichen Immobilienpreise im Bundesland jedoch relativ stabil.
Die weitere Entwicklung ist – wie in ganz Österreich – verstärkt von externen Faktoren abhängig. In gefragten Regionen blieben die Quadratmeterpreise bisher hoch, in weniger gefragten Lagen haben sie stagniert beziehungsweise sind leicht gesunken.
Immobilienmarkt in Salzburg
Das Bundesland Salzburg zeichnet sich dadurch aus, dass rund 30% ein großer Teil des Immobiliengeschäfts auf Salzburg Stadt entfällt. Auch das durchschnittliche Preisniveau lag in der Stadt knapp 1.000 Euro pro m² über dem Rest des Bundeslands. Ähnlich wie in Wien wird der Markt auch hier von Wohnungen dominiert und während der Coronapandemie glichen sich die Angebotspreise immer mehr den tatsächlichen Kaufpreisen an.
Verkaufte Immobilien
In Salzburg wurden 2022 ca. 5.676 Immobilien verkauft. Mit knapp 60% und 3.420 registrierten Transaktionen machen Wohnungen hierzulande den größten Anteil der veräußerten Immobilien aus. Insgesamt ist die Anzahl der Immobilientransaktionen in Salzburg im Vergleich zum Vorjahr um knapp -21% zurückgegangen.
Transaktionsvolumen
Das Transaktionsvolumen am Immobilienmarkt in Salzbrug betrug im Jahr 2022 rund 2,85 Mrd €. Das entspricht in etwa einem Rückgang von -13% im Vergleich zum Vorjahr. Auch beim Transaktionsvolumen war 2022 die Kategorie Wohnung mit rund 1,32 Mrd. € der Spitzenreiter.


Trends & Prognose
Salzburg und die umliegenden Gemeinden bleiben nach wie vor äußerst beliebte Wohngebiete. Es ist im Allgemeinen zwar mit weniger, jedoch dennoch guter Nachfrage am Immobilienmarkt zu rechnen.
Einfamilienhäuser oder Reihenhäuser in gutem Zustand und mit moderaten Betriebskosten sind bei privaten Interessent:innen derzeit besonders beliebt. Objekte in besonderen Lagen, guter öffentlicher Anbindung und Infrastrukur erfreuen sich ebenfalls einer stabilen Nachfrage.
Salzburg und Umgebung bleiben äußerst beliebt.
In einfacheren Lagen ist zwar mit Bewertungsabschlägen und längerer Vermarktungsdauer zu rechnen, wer seine Immobilie jedoch verkaufen möchte, wird auch 2024 erfolgreich sein.